Zeitplan der Lehrstellensuche
Sein Kind einem Ausbildner oder einer Ausbildnerin anzuvertrauen, es zu ermutigen und bei diesem grossen Schritt – dem Eintritt in die Berufslehre - zu unterstützen, ist mit starken Emotionen verbunden. Zwischen Stolz, Sorge und Hoffnung spielt jeder Elternteil eine zentrale Rolle bei diesem Übergang in die Berufswelt. Als Eltern sind Sie während dieses gesamten Weges von entscheidender Bedeutung. Es geht nicht nur darum, eine Richtung zu wählen, sondern auch darum, Ihr Kind in jeder Phase des Prozesses emotional, praktisch und moralisch zu unterstützen.

Wie sein Kind während der Berufslehre begleiten?
Zwischen dem Ende der obligatorischen Schulzeit und dem Beginn einer Berufslehre kann sich in wenigen Monaten vieles verändern. Der Rhythmus und die Erwartungen sind anders. Man muss sich an den beruflichen Alltag anpassen. Es gibt Höhen und Tiefen, wie in vielen Bereichen des Lebens. Die Regeln der Arbeitswelt kennenlernen, sich an ein anspruchsvolles Umfeld gewöhnen... dieser Übergang kann Ängste auslösen. Wertschätzen Sie die Bemühungen Ihres Kindes, heben Sie seine Erfolge hervor und machen Sie ihm klar, dass es ganz natürlich ist, eine Eingewöhnungsphase zu durchlaufen.

Ende der Berufslehre, was nun?
Der Abschluss der Ausbildung, symbolisiert durch die Übergabe des Abschlusszeugnisses, ist ein bedeutender und oft emotionaler Moment. Ihr·e Jugendliche·r hat einen wichtigen Meilenstein erreicht und kann stolz auf seine/ihre Leistungen sein. Auch für Sie als Elternteil ist es ein Schlüsselmoment, um ihn/sie zu ermutigen, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.
