Als Lehrperson sind Sie wichtige Begleitperson auf dem Weg Ihrer Schülerinnen und Schüler. Ihre Rolle und Ihr Einfluss reichen über die traditionelle schulische Betreuung hinaus. Sie sind oft die ersten, die die Jugendlichen auf die verschiedenen beruflichen Wege, einschliesslich der Berufslehre, aufmerksam machen. Indem Sie sich über die verschiedenen Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten und Chancen im Bereich der Berufslehre informieren, können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler gezielt beraten, ihre Fragen beantworten und ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ihr Fachwissen und Ihre Unterstützung sind entscheidend, um ihnen Bildungswege zu eröffnen, die ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechen, und ihnen gleichzeitig den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.

Die Berufslehre für alle
Die Berufslehre ist ein für alle zugänglicher Weg, der Jugendlichen die Möglichkeit bietet, sich berufsbegleitend ausbilden zu lassen und dabei praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Sie ermöglicht eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit und trägt gleichzeitig den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes Rechnung. Im Gegensatz zu gängigen Vorurteilen, etwa, dass „einen Beruf zu wählen, bedeutet, ihn ein Leben lang auszuüben“ oder dass „ein Studium der einzige Weg zu einer grossen Karriere ist“, bietet die Berufslehre weitaus mehr: Insbesondere zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung. Das weltweit einzigartige duale Berufsbildungssystem wird von unseren Nachbarn für seine Qualität beneidet. Es führt zu einem anerkannten Abschluss und eröffnet vielfältige Perspektiven in unterschiedlichen Branchen – ein echtes Sprungbrett für zahlreiche berufliche Wege.
"Du wirst von Beginn an Lehre eingesetzt und gebraucht."
"Eine Lehre bringt einen grossen Praxisbezug, du wirst mit der Arbeitswelt konforntiert und lernst dich durchzusetzen."
Alessandro, Lehrer
Welche Kontakte sind nützlich?
Um Ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich begleiten zu können, sind folgende Anlaufstellen für Sie von Interesse:
- Berufsberater/innen: Diese Fachleute geben detaillierte Auskünfte über Ausbildungsmöglichkeiten, gefragte Berufe und Zugangswege zur Berufsausbildung.
- Das Amt für Berufsbildung des Kantons Freiburg (BBA), stellt Informationen zu den Ausbildungsprogrammen bereit.
- Das Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA), organisiert Veranstaltungen mit und bietet Dokumentationen zu verschiedenen Berufsfeldern an.
- Berufsverbände informieren über die von ihnen vertretenen Berufe und Branchen und helfen so, die Möglichkeiten und Anforderungen der verschiedenen Branchen besser zu verstehen.
- Ausbildungsbetriebe: Das Amt für Berufsberatung führt eine Liste dieser Betriebe. Sie können kontaktiert werden, um ihre Tätigkeiten und die Ausbildungswege von Lernenden vorzustellen.
Start! Forum der Berufe
Die Entdeckung der Berufswelt fördern
Mit über 200 präsentierten Berufen lohnt es sich, den Besuch dieser grossen Veranstaltung im Voraus zu planen. Dafür steht den Lehrpersonen ein pädagogisches Dossier zur Verfügung, mit dem sich der Besuch des Forums im Unterricht vorbereiten lässt. Es hilft, den Besuch für die Schüler·innen spannend zu gestalten und ihn im Nachhinein sinnvoll aufzuarbeiten. Zögern Sie nicht, das Dossier zu konsultieren.
Start! Job dating
Die Job Dating-Veranstaltungen richten sich speziell an Jugendliche, die am Ende des Schuljahres noch keine Lehrstelle gefunden haben. Diese „Last-Minute“-Treffen bieten eine wertvolle Chance, direkt mit Lehrbetrieben in Kontakt zu treten, die noch auf der Suche nach Lernenden sind. Während der Veranstaltung können sich die Jugendlichen vorstellen und möglicherweise direkt vor Ort eine Lehrstelle sichern. Wir empfehlen Ihnen, Ihre betroffenen Schüler*innen auf diese besondere Gelegenheit hinzuweisen – sie kann ein entscheidender Schritt in Richtung Berufsstart sein.
Start! Job Dating – eine echte Chance für einen erfolgreichen Einstieg.
Berufs-Info
Jedes Jahr haben Ihre Schülerinnen die Möglichkeit, an den Berufs-Info teilzunehmen – einer zentralen Berufsorientierungsveranstaltung im Kanton Freiburg. Ziel dieses Anlasses ist es, den Schülerinnen der Orientierungsschulen eine breite Palette an Berufen und Branchen näherzubringen, um sie in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. An diesem Tag können sie Berufsleute treffen, Präsentationen besuchen, interaktive Stände entdecken und Fragen zu Berufen stellen, die sie interessieren.
Die nächste Ausgabe der Berufs-Info findet im November 2025 statt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Schüler·innen auf diese einmalige Gelegenheit aufmerksam zu machen, bei der sie ihre beruflichen Perspektiven in einem lebendigen und informativen Rahmen entdecken können.
Mehr Informationen zu den Berufs-Info.